
Eine Wiener Familiengeschichte voller Pioniergeist, Genuss und Vision
Die Geschichte der Sektkellerei Kattus beginnt nicht in einem Weingarten, sondern am Wiener Hof, mitten im Herzen der Kaiserstadt. Johann Kattus I., ein beeindruckender Unternehmer mit feinem Gespür für Qualität und Marktchancen, gründete dort im Jahr 1857 eine Spezereiwarenhandlung – ein Feinkostgeschäft, das bald zum Inbegriff luxuriöser Genüsse wurde. Innerhalb weniger Jahre avancierte Kattus zum größten Kaviarhändler Europas und belieferte sowohl den österreichischen Kaiserhof als auch den preußischen Adel. Seine Weitsicht und sein Anspruch an Exzellenz legten den Grundstein für ein Unternehmen, das bis heute in Familienhand ist.
Sein Sohn, Johann Nepomuk Kattus II., war es, der dem Namen Kattus eine neue Dimension verlieh. Während eines Aufenthalts in der französischen Champagne lernte er bei niemand Geringerem als Madame Clicquot die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung – der sogenannten „méthode champenoise“. Inspiriert von diesem Handwerk brachte er es nach Wien und gründete 1858 die Kattus Sektkellerei in der Billrothstraße im 19. Bezirk, wo sie bis heute ihren Sitz hat. Damit wurde die Familie Kattus zu Wiens erster Adresse für Sektproduktion – ein Alleinstellungsmerkmal, das sie bis heute hält.
Heute wie damals steht Kattus für kompromisslose Qualität, tiefes handwerkliches Können und die Kraft einer Familie, die seit über 165 Jahren Genussgeschichte schreibt – mit Stolz, mit Haltung und mit der Vision, Sekt aus Wien weiter zur internationalen Marke zu formen.
Mit Johann Kattus III. trat die dritte Generation in die Fußstapfen ihrer Vorgänger. Aus einer der bevorzugten Lagen seines Vaters – „Hochriegl“ – entwickelte er eine Marke, die zur bekanntesten und erfolgreichsten Sektmarke Österreichs aufstieg. Unter seiner Leitung wurde Hochriegl zum Inbegriff österreichischer Sektkultur.
Die nächste Generation übernahm 1992: Maria Polsterer-Kattus, die Tochter von Johann III., trat gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Ernst Polsterer-Kattus die Unternehmensführung an. Mit einem Gespür für Trends und Innovationskraft setzten sie neue Maßstäbe: Ernst Polsterer-Kattus begründete in den frühen 1990er-Jahren mit dem Kattus Frizzante eine völlig neue Produktkategorie in Österreich – ein leichter, spritziger Perlwein, der binnen kurzer Zeit zum Verkaufsschlager wurde. Die Produktlinie „Gianni Kattus Prosecco“ eroberte auch internationale Märkte: Millionen Flaschen wurden allein nach Deutschland exportiert.
2010 traf die Familie eine strategische Entscheidung: Die Markenrechte an Hochriegl wurden an das Unternehmen Schlumberger verkauft – ein bewusster Schritt, um sich wieder auf das zu konzentrieren, was die Marke Kattus seit jeher ausmacht: höchste Qualität, Authentizität und Wiener Herkunft.
Mit dem Jahr 2021 begann ein neues Kapitel: Johannes Kattus V. und sein Schwager Dr. Maximilian Nimmervoll übernahmen das Unternehmen im Zuge eines behutsamen Generationenwechsels. Gemeinsam führten sie das Leitmotiv „upGrape“ ein – ein Wortspiel, das für das ständige Streben nach Veredelung, Weiterentwicklung und Exzellenz steht. Mit einem umfassenden Markenrelaunch und einer klaren Fokussierung auf Premium-Qualitäten wurde der Weg in die Zukunft geebnet.
Der neueste Erfolg dieser Strategie: der Kattus Spumante – ein Schaumwein aus der Prosecco-Traube, jedoch nicht aus Italien, sondern in Wien veredelt. Er verkörpert das Beste aus zwei Welten: internationale Rebsorte, österreichisches Handwerk.
Heute wie damals steht Kattus für kompromisslose Qualität, tiefes handwerkliches Können und die Kraft einer Familie, die seit über 165 Jahren Genussgeschichte schreibt – mit Stolz, mit Haltung und mit der Vision, Sekt aus Wien weiter zur internationalen Marke zu formen.
Kultur Sponsoring & Partnerschaften
Spitzen Gastronomie vertraut auf KATTUS


Am Hof 8 - Private Members Club
Flagship Store im Herzen der Wiener Innenstadt


Summer Stage
Wiens After Work Institution am Donaukanal. Mitten in der Stadt. Im Grünen. Am Wasser.


Hospiz Alm
Österreichs Tempel für Wein & Ski Liebhaber in St. Christoph am Arlberg
FAQ
Seit wann gibt es die Sektkellerei Kattus?
Die Sektkellerei Kattus wurde 1857 von Johann Kattus I. gegründet und ist damit seit über 165 Jahren fester Bestandteil der österreichischen Genuss- und Familienunternehmertradition – bis heute als einzig verbliebene Sektkellerei in Wien.
Wer war der Gründer von Kattus?
Johann Kattus I., ein visionärer Unternehmer, eröffnete 1857 eine Spezereiwarenhandlung am Wiener Hof. Rasch stieg er zum größten Kaviarhändler Europas auf und belieferte kaiserliche und königliche Höfe – der Beginn einer beeindruckenden Familiengeschichte.
Wie kam Kattus zum Sekt?
Sein Sohn, Johann Nepomuk Kattus II., brachte die Kunst der Flaschengärung nach einem Aufenthalt bei Madame Clicquot in der Champagne nach Wien. 1858 eröffnete er die Sektkellerei Kattus in Wien-Döbling, wo sie bis heute beheimatet ist.
Welche historischen Meilensteine prägen Kattus bis heute?
Von der Gründung durch Johann Kattus I., über die Entwicklung der Marke Hochriegl, die Erfindung des Frizzante in den 1990er-Jahren durch Dr. Ernst Polsterer-Kattus, bis zur Neuausrichtung durch Johannes Kattus V. und Dr. Maximilian Nimmervoll mit dem Markenrelaunch und dem Leitmotiv upGrape – Kattus steht für Kontinuität, Qualität und Innovationskraft.
Warum ist Kattus der ideale Partner für Gastronomie und Hotellerie?
Kattus bietet ein einzigartiges Sortiment an Schaumweinen – von klassischer Flaschengärung bis zum innovativen Spumante aus Wiener Produktion. Als Familienunternehmen mit eigener Kellerei in Wien stehen wir für Zuverlässigkeit, Kontinuität und höchste Produktqualität, was uns zum idealen Partner für Gastronomie, gehobene Hotellerie und den Fachhandel macht.
Gibt es exklusive Produkte oder Services für die Gastronomie?
Ja – wir bieten exklusive Großflaschenformate, Sonderabfüllungen, private Label-Lösungen sowie persönliche Beratung für Events und Kartenkonzepte. Zudem profitieren unsere Partner von regionaler Nähe, rascher Lieferung und einem direkten Draht zu unserem Verkaufsteam. Auch Kellerführungen für Teams oder Gästegruppen sind möglich.
Kontakt
Sie sind als Gastronom an unseren Produkten interessiert oder möchten eine Führung durch unsere Sektkellerei buchen oder einfach nur unsere tollen Produkte kaufen, dann schreiben Sie uns.