Die Méthode ist die traditionelle Flaschengährung nach dem Vorbild großer französischer Schaumweine. Dabei wird der qualitativ hochwertige Grundwein sorgsam mit einer Hefe-Zucker Mischung in Flaschen abgefüllt und mit einem Kronenkorken verschlossen. Diesen Prozess bezeichnet man "auf die Hefe Legen". Die Flaschen reifen dann in unseren Kellern im 19. Bezirk, indem die Hefe-Zucker Mischung die 2. Gärung in Gang setzt. Durch diese Gärung entsteht die feine Perlage (Kohlensäure) in der Flasche.
Méthode Charmat
Bei der Méthode Charmat findet die 2. Gärung nicht in der Flasche sondern in unseren Drucktanks statt. Dabei wird dem Grundwein eine Hefe-Zucker Mischung zugemischt. Diese Hefe-Zucker Mischung lässt die Kohlensäure (Bubbles) im Tank entstehen. Mit Méthode Charmat hergestellte Schaumweine sind meist fruchtig frisch. Beliebte Beispiele für diese Herstellungsmethode sind Prosecco, Frizzante und Spumante.
Mèthode Ancestrale - Pétillant Naturel
Pèt Nat steht für Pètillant Naturelle und ist derzeit einer der angesagtesten Trends in urbanen Bereichen.
Bei dieser Methode wird der Wein vor dem Ende der ersten Gärung in Flaschen abgefüllt und die Gärung wird in der Flasche fortgesetzt. Dadurch entsteht ohne zusätzlichem Zucker und Hefe Zusatz Kohlensäure.
Kattus stellt bereits seit 10 Jahren exklusive Pet Nat Schaumweine her. in unseren Kellern lagern die besten Jahrgänge in maximalen Auflagen von 1.000 Flaschen als Pet Nat und sind Ab Hof und bei ausgewählten Gastronomie Partnern erhältlich.
Der Ursprung von Österreichs besten Schaumweinen
Wiener Tradition
NEPOMUK Pet Nat
Registrieren Sie sich und sichern Sie sich 10 % Willkommensrabatt auf Ihren ersten Online-Einkauf.
Laut der offiziellen staatlichen Organisation "Österreich Wein" ist dokumentiert, dass Kaiser Franz Joseph I. jeden Sonntag eine Flasche Sekt von Kattus genossen hat. Aus diesem Grund verlieh er seiner Lieblings Marke Kattus 1898 den exklusiven Titel "k.u.k. Hoflieferant" und genoss bis an sein Lebensende die persönliche Lieferung durch unsere Vorfahren.
In der Johann Kattus Sektkellerei wird u.a. ein persönliches Sektglas von Kaiser Franz Joseph I. ausgestellt.
Kattus und die Wiener Staatsoper, eines der besten Opernhäuser der Welt, sind als Wiener Institutionen seit Jahren partnerschaftlich verbunden. In den Pausen der Aufführungen wird ausschließlich Kattus Sekt getrunken. Die Operngäste haben die Möglichkeit unsere "Opera Editon - Grand Cuvee" in einem einzigartigen Rahmen kennenzulernen
Heritage Reserve Rosé Extra Brut
Registrieren Sie sich und sichern Sie sich 10 % Willkommensrabatt auf Ihren ersten Online-Einkauf.
Buchen Sie unsere Kellerei als exklsuive Event location
Event Location
Unsere Kellerwelten sind eine der beliebtesten Event Locations in Wien. Das einzigartige Flair unserer Kellerröhren wird von Unternehmen und Privatpersonen für tolle Feste gebucht. Unsere Location bietet in unterschiedlichen Räumen
Firmenfeier
Unsere Kellerwelten sind eine der beliebtesten Event Locations in Wien. Das einzigartige Flair unserer Kellerröhren wird von Unternehmen regelmäßig für Weihnachtsfeiern, Jubiläumsfeiern, Produktpräsentationen, Ausstellungen u.v.m. gemietet.
Hochzeit
Die Kattus Kellerei ist eine offizielle Traum Hochzeits Location der Stadt Wien. Dadurch können Sie ihre Standesbeamtin zu uns in die Kellerei holen und eine Hochzeit in historischen Gemäuern feiern.
Wiener Traditionsmarken
Kattus - eine Wiener Institution
Kattus ist mehr als eine Sektkellerei – Kattus ist eine Wiener Institution. Seit über 165 Jahren fest in der Hauptstadt verwurzelt, steht der Name für gelebte Tradition, Wiener Genusskultur und gesellschaftliches Engagement. Als einziger noch in Wien produzierender K.u.K. Hoflieferant unterstützt Kattus nicht nur die Kulinarik, sondern auch die Kultur: mit langjähriger Partnerschaft zu Institutionen wie Musikverein, Staatsoper, Konzerthaus, Volksoper, Volkstheater, Theater in der Josefstadt und Theater an der Wien. Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Stadt war die Sonderedition zugunsten der Renovierung des Stephansdoms. Kattus ist damit weit mehr als ein Produzent – es ist das prickelnde Aushängeschild Wiens.